Aufrufe
vor 2 Monaten

KLAAF 06/25

  • Text
  • Klaaf
  • Akademie
  • Stiftung
  • Melaten
  • Kultur
  • Ausstellung
  • Kölsch
  • Fcköln
  • Fussball
  • Tanzmuseum
  • Petrarca
  • Overstolzenhaus
  • Mundart
KLAAF ist das kölsche Magazin – ein Muss für alle Begeisterten der kölschen Sprache und des Brauchtums. Neben den Angeboten der Akademie berichtet das Magazin über spannende Kölner Persönlichkeiten, interessante Veranstaltungen, Geschichten aus der Kölner Geschichte, kölsche Rezepte, Mundarttheater und mehr.

THEATER OP KÖLSCH©

THEATER OP KÖLSCH© Spielkreis Fritz MonrealDas Ensemble»Jede Minsch solltklein Brütcher backe«Der Spielkreis Fritz Monreal stellt sein neues Stück vor.Die beiden Traditionsbäckereien Schmitzund Müller sind harte Konkurrenten. Beimkommenden Bäckereiwettbewerb möchtendie Inhaber, die sich näherstehen, als siesich zugestehen wollen, den ersten Platzmachen und ihre Bäckereiehre erhalten.Beide können das Geld auch sehr gut gebrauchen.Die eine Seite geht sonst pleite,die andere möchte nur verhindern, dass dieGegenseite das Geld erhält. Im Mittelpunktsteht ein Geheimrezept, welches ein Garantfür den Sieg sein könnte.Zudem treibt ein Dieb sein Unwesen inder Stadt. Die Schmier us däm Veedel versuchtvergeblich, den Spitzboov zu fassen.Eine heimliche Liebe kämpft gegen denWiderstand der eigenen Familie. FalscheVerdächtigungen und viele Verwirrungen,immer gewürzt mit der nötigen Prise Humor,lassen ein Stück entstehen, das Augen,Ohren und die Seele berührt. Eine Geschichte,die zu Herzen geht und die eine ältereMädelstruppe zu den lustigsten Einbrechernder Theatergeschichte macht.Und denken Sie immer daran ... JedeMinsch sollt klein Brütcher backe.Die Aufführungstermine sind:24./25./26.10. Fr 19 Uhr / Sa 17 Uhr / So 16 Uhr01./02.11. Sa 18 Uhr / So 16 Uhr07./08./09.11. Fr 19 Uhr / Sa 17 Uhr / So 16 Uhr14./15./16.11. Fr 19 Uhr / Sa 17 Uhr / So 18 Uhr21./22./23.11. Fr 19 Uhr / Sa 17 Uhr / So 18 UhrVeranstaltungsort:Brunosaal, Klettenberggürtel 65,Köln-Klettenberg© Spielkreis Fritz MonrealKarten: 20 € (einschl. der Garderobe)Kartenvorverkauf ab 19. Juli 2025:an den bekannten Kartenvorverkaufsstellenund telefonisch unterTel.: 02203/3 23 84.30 KLAAF THEATER

KKÖLSCH VERZÄLLCHERDe KoonmöhnIMPRESSUM„Lo’mer met de Rädder üvver de Felderjöcke. Ich well endlich ens mi neu E-Mountainbike esu richtich usprobeere“,reef der Mätes. „Bes do jeck?“ frochtender Pitter, „üvver de Felder? Wann derBoor kütt!“ „Rääch dich av! Mer waden,bes dä am andere Engk vum Hoff ambrassele es, un dann jeit et loss.“ „Dohäs Rääch, Mätes, su maache mer et“,meinten et Lis, „et jitt doch söns keinMüjjelichkeite, wo mer met uns E-Mountainbikes en Jang kumme künne.Nor op de Stroße fahre, wo all die Autosrose, määt keine Spass.“Jesaat, jedon. Jeden Daach passtense op, wo der Boor arbeide dät. AmDinsdaach, dem Johannisdaach, wor etsuwick: hä wor en singem Jemösjadeop der ander Sick verschwunde försing Prinzessbünncher zo feukele. Diedrei Puute fohre loss un fächten metAki krütz un quer durch de Jääsch under Haver. Dann met Schmackes op deBrems jetrodde, un de Rädder rötschtenun tirvelten durch de Koonblomeun de Klatsch ruse op der Randstriefe.„Dat wor jot, dat maache mer tirektemangnoch ens“, der Mätes wor Odemam scheppe. „Loort ens, wie dat Koonussüht“, sat et Lis, „meint ehr, datdat richtich es, wat mer dun?“ Üvverallsoch mer de Spore vun de Rädder,Jääsch un Haver wore ömjeknick un lochenam Boddem. „Och kumm, maachkei Jedöns!“ schnauten der Pitter, „datKoon deit sich bal widder vun alleinopreechte. Ich well noch ens fahre.“En däm Momang hoot mer e leisRuusche, wie wann ene zaate Windhauchüvver et Land striche dät. Un –et wor wie e Wunder – de Koonhalmedäten sich opreechte un stundten pielopräächop dem Feld. „Do, Lis, sühste!Ich han rääch jehatt“, reef der Pitterstolz. Et Lis wor janz verbasert un oche bessche verschreck: „Do kann dochjet nit stemme“, sat et leis. Och demMätes wor et jet plümerant jewoode.Jih stund e jewaldich jroß Wiev vörinne. Nümmes vun dä drei hatt se kummesin, nümmes hatt se jehoot. „RösijePänz“, kiefte dat Wiev, „maat, dat ehrfottkutt un loot ming Felder en Rauh!All dat Koon un de Frooch jehöre meer,meer allein.“ Ene öntlijje Wind kom opun dät ehr schwatze Kledaasch durcheneintirvele.Die Puute wore dutverschreck.Et Lis fispelte: „Et deit uns leid,leev Frau, meer dun et nie widder.“ „Enä,janz bestemmp nit“, jömerten der Pitterun der Mätes.„Dann es et jo jot, ehr Quös. Dannwell ich üch noch ens verjevve. Dennich ben de Koonmöhn un dun all de Felderschötze!“Ingeborg NittHerausgeberinAkademie för uns kölsche Sproch/SKStiftung Kultur der Sparkasse KölnBonnGeschäftsführung und Leitung:Norbert MinwegenIm Mediapark 7 · 50670 KölnTel.: 0221/888 95-200akademie@sk-kultur.dewww.koelsch-akademie.deIn Kooperation mit dem Känguru Colonia Verlagwww.kaenguru-colonia-verlag.deRedaktionsteamIngeborg Nitt (verantwortlich)Claudia SchlickeiserDr. Ralf ConventsAnzeigenKänguru Colonia Verlag GmbHHansemannstr. 17–21 · 50823 KölnAnsprechpartnerin: Sonja Bouchirebbouchireb@kaenguru-online.deGrafikAnja Sauerland · www.paper-love.comKeine Haftung für Irrtümer und Druckfehler.Eigene Texte verwenden die Schreibweiseder „Akademie för uns kölsche Sproch“.Literarische Texte, Gastbeiträge und Veranstaltungshinweisebelassen wir in derSchreibweise der Verfassenden.Ansprechpartnerinnen AkademieRuth Wolfram, Seminare & Sprachewolfram@sk-kultur.deTel.: 0221/888 95-118Priska Höflich, Kölsch-AGs an Schulenhoeflich@sk-kultur.deTel.: 0221/888 95-205Ingeborg Nitt, Bibliotheknitt@sk-kultur.deTel.: 0221/888 95-202Claudia Schlickeiser, Online-Kommunikationund Liedersammlungschlickeiser@sk-kultur.deTel.: 0221/888 95-207Ursula Helmes, Sekretariathelmes@sk-kultur.deTel.: 0221/888 95-200Pressekontakt: Dr. Ralf Conventspr@sk-kultur.deÖffnungszeiten Bibliothek:Mo + Do 9–12 Uhr und 14–16 Uhr,Di 9–12 Uhr und 14–18 Uhr, Fr 9–12 UhrMi geschlossenÖffnungszeiten Sekretariat:Mo–Fr 9–13 UhrVERZÄLLCHERKLAAF31

© 2024 by SK Stiftung Kultur