Aufrufe
vor 2 Monaten

KLAAF 06/25

  • Text
  • Klaaf
  • Akademie
  • Stiftung
  • Melaten
  • Kultur
  • Ausstellung
  • Kölsch
  • Fcköln
  • Fussball
  • Tanzmuseum
  • Petrarca
  • Overstolzenhaus
  • Mundart
KLAAF ist das kölsche Magazin – ein Muss für alle Begeisterten der kölschen Sprache und des Brauchtums. Neben den Angeboten der Akademie berichtet das Magazin über spannende Kölner Persönlichkeiten, interessante Veranstaltungen, Geschichten aus der Kölner Geschichte, kölsche Rezepte, Mundarttheater und mehr.

STIFTUNG IM FOKUS© Lea

STIFTUNG IM FOKUS© Lea MaySommer Köln 2025 –Kultur für AlleKostenlose Open-Air-Highlights in der ganzen Stadt12.7.–26.8.Während der Sommerferien, vom 12. Juli bis zum 26. Augustverwandelt sich Köln wieder in eine lebendige Open-Air-Bühne: Sommer Köln 2025 lädt ein zu einem facettenreichen Kulturprogrammunter freiem Himmel – kostenlos, bunt und offenfür alle Generationen. Neu in diesem Jahr ist die Beteiligung weitererKölner Bürgerhäuser: Als neue Spielstätten sind das QuäkerNachbarschaftsheim, die Alte Feuerwache und das BürgerzentrumNippes erstmals dabei. Der Sommer Köln wird gemeinsamveranstaltet von der Stadt Köln und der SK Stiftung Kultur derSparkasse KölnBonn.Musik, Theater für Kinder und SommerlauneDer Auftakt gehört den HafenSounds am Schokoladenmuseum:Internationale Chöre und globale Rhythmen machen denRheinauhafen am 12. und 13. Juli zum Klangraum der Kulturen.Unter dem Motto „Zwirbelwind der Vielfalt“ werden am Sonntag,13. Juli Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie im QuäkerNachbarschaftsheim in der Neustadt Nord geboten.Ein abwechslungsreiches Familienprogramm zieht sichdurch den gesamten Juli – mit Puppenspiel, Mitmachaktionenund Straßentheater. Am Freitag, 18. Juli sorgt das ZirkustheaterKira&Anders an der Alten Feuerwache für leuchtende Augen,während das Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk seineTheater produktion „Turandot oder Theater als Fest“ präsentiert.Am Sonntag, 20. Juli spielt im Kulturbunker Mülheim das TheaterNaratrio „Das Blaue vom Himmel" und es findet dort eine Lesungdes Schreibkollektivs [in klammern] statt.Ab dem 15. August schlägt das Herz des Sommer Köln 2025im MediaparkAn den Veranstaltungstagen im MediaPark lädt der stimmungsvolleBiergarten zum Verweilen und Genießen ein. DenProgrammauftakt dort macht das international gefeierte Tanztheater-KollektivDyptik aus Frankreich. Mit einer eindrucksvollenOpen-Air-Inszenierung bringen sie am 15. und 16. August ihreenergiegeladene Performance auf die Bühne – mitreißend, dynamischund voller Ausdruckskraft.Am Wochenende vom 22. bis 24. August wird der Mediaparkschließlich zur urbanen Kultur-Oase: Los geht es am 22. Augustmit dem ShortStory Afternoon – einer Lesung neuer Kurzgeschichten– bevor ab 18 Uhr der Köln-Abend lokale Künstlerinnenund Künstler auf die Bühne holt. Nach Einbruch der Dunkelheitverwandelt sich der Platz in ein atmosphärisches Kopfhörer-Kinomit dem Filmprogramm Made in Cologne. Mojo Kölsch nenntsich das Programm, das neue Formationen und junge kölscheMusikerinnen und Musiker auf der Bühne versammelt: Stadtrand,Fimm, Julius Esser, Silke Essert & Josef Piek. Mojo steht fürGlück, gute Energie und Lässigkeit.Am 23. August lädt das WortWiesenfest mit Lesungen,Kinderaktionen und Familienprogramm zum Flanieren ein. Einweiteres Highlight: Dancing in the Dark – ein besonderes Tanz-Ein musikalisches Highlight sind in der Woche ab dem 21. Juliwieder die täglichen Hofklänge im Innenhof der Hochschule fürMusik und Tanz: Hier zeigen junge Talente ihr Können von Klassikbis Jazz.Vom 8. bis 12. August treffen sich auf dem Rudolfplatz Kleinkunstund Programm für Kinder. Humorvolle Unterhaltung bietet„Escht Kabarett“ dort am 11. und 12. August insbesondere für Seniorinnenund Senioren in Kooperation mit KölnerLeben.© Priska HöflichBühnenprogramm, Open Air und Eintritt frei14 KLAAF STIFTUNG

© Janet SinicaAusgelassene Stimmung bei den Hafen SoundsSpaß und Unterhaltung auch für die Kleinstenerlebnis bei Einbruch der Nacht. Den Abend beschließtdas Kopfhörer-Kino mit preisgekrönten Kurzfilmen.Am 24. August stehen Kreativität und Bewegung imMittelpunkt: Ein Photographie-Workshop der PhotographischenSammlung/SK Stiftung Kultur für alle Altersgruppeneröffnet neue Blickwinkel auf die Stadt. Ab 15Uhr bringt KÖLNtanz verantwortet vom Deutschen TanzarchivKöln schließlich Menschen aus aller Welt zusammen:Tänze aus verschiedenen Kulturen laden zumZuschauen und Mitmachen ein – offen, lebensfroh und gemeinschaftsstiftend.Ohne starke Partner wäre ein so vielseitiges und kostenfreiesKulturangebot nicht möglich: Großzügig gefördert wird die Veranstaltungsreihevon der Imhoff Stiftung, unterstützt von der CölnerHofbräu FRÜH GmbH & Co. KG. Medienpartner sind KÄNGURU undrausgegangen.de.Alle Programminfos demnächst unter www.sommer.koelnNe Draum us SchokoladTheaterwanderung im Schokoladenmuseum – mit vill kölsche TonAußergewöhnliche Puppenspielreise in 7 Bildern durch dieAusstellung und die gläserne Schokoladenfabrik.Jetzt QR-Code scannen undbegehrte Tickets sichern!Falls du Fragen dazu hast schreibe uns eineE-Mail an service@schokoladenmuseum.deAKADEMIEKLAAF15

© 2024 by SK Stiftung Kultur