Aufrufe
vor 5 Jahren

KLAAF 02/20

  • Text
  • Timeride
  • Koelsch
  • Kultur
  • Termine
  • Akademie
  • Stiftung
  • Mediapark
  • Klaaf
Interview: Ein Gespräch mit Prof. Werner Eck und Jonas Rothe über erlebbare Stadtgeschichte Serie: Gedenktafeln in Köln Klaaf em Mediapark Kölner Abend Veranstaltungskalender Kölsche Köch: Traditionelle Rezepte und Geschichten

Wir haben unsere

Wir haben unsere Bibliothek vergrößert und neu sortiert. Kommen Sie vorbei! RÄTSEL Liebe Rätselfreunde! EDITORIAL » Rötsch mer jet, Angenies, rötsch mer doch jet, Do sühs doch, ich han kein Plaaz em Bett ...« „De kölsche Köch“ – unter diesem Titel bietet Thomas Coenen in jedem KLAAF-Magazin Rezepte und Hintergrundwissen zur typisch kölschen Kochkunst. Unsere Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Welche Pflanze gehörte zu den Grundnahrungsmitteln der Kölner? Bitte nennen Sie die kölsche Bezeichnung. Senden Sie uns das Lösungswort bis Freitag, den 17. April 2020 per Postkarte an: Akademie för uns kölsche Sproch, Ingeborg Nitt, Im Mediapark 7, 50670 Köln oder per E-Mail an: nitt@sk-kultur.de. Leev Fründinne un Fründe, liebe Leserinnen und Leser, So dichtete und sang Willi Ostermann, so hätten auch unsere Bücher singen können, wenn sie denn dazu in der Lage wären. „Zoletz wor et wirklich ärch spack!“ Die beiden Bücherwürmer waren häufig mit hin und her räumen und schieben beschäftigt. im Anbau fündig. Außerdem gibt es Fächer, die die Neuzu gänge vorstellen, und solche, die ausgewählte Bücher aus dem Bestand präsentieren. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und entleihen kostenlos! Folgende Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost: 1. Preis: 2 Karten für den Klaaf em Mediapark am 26. Mai 2020 ein neuer Jahrgang unseres KLAAF-Magazins beginnt und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Akademie för uns kölsche Sproch“ wünschen Ihnen noch ein segensreiches Jahr 2020, viel Gesundheit und Spaß an der Lektüre und an den Themen rund um unsere interessante Stadt Köln. Die Zeiten sind vorbei, zumindest bis auf weiteres. Das benachbarte Büro gehört nun mit zur Bibliothek und ist voll von Regalen. Außerdem ist der CD-Schrank mit umgezogen. Mehr als die Hälfte der Regale im bisherigen Raum ist nun der Abteilung „Köln“ vorbehalten. Das „Rheinland“ verteilt sich auf beide Räume, und wer sich für die „Mundarten anderer Regionen“ interessiert, wird Bibliothek der „Akademie för uns kölsche Sproch“ Öffnungszeiten: Mo + Do 9–12 Uhr und 14–16 Uhr, Di 9–12 Uhr und 14–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr, Mi geschlossen Tel.: 0221/888 95 202, Mail: nitt@sk-kultur.de 2. Preis: ein Buch „Das Kochbuch aus dem Rheinland“ 3. Preis: ein Buch „Kölsch, wie es nicht im Wörterbuch steht“ Die Lösung des letzten Rätsels: Der Mundartautor Philipp Jansen verwendete in seinen Prosatexten gerne kölsch-hochdeutsche Dialoge. Dass der Kölschsprecher die sympathischere Figur in seinem „Verzällche“ war, versteht sich von selbst. Eine Fülle von Veranstaltungen finden Sie wieder hier vorgestellt, wir setzen unsere Reihe über Gedenktafeln in Köln fort, stellen das neue Stück der Kumede „Schläch höre kann hä jot!“ vor und starten mit der Vorstellung der einzelnen „Schmölz cher“ unserer „Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V.“ Die Freude am Singen greifen wir in unserem Osterferienprogramm für Grundschüler auf und sind überzeugt, damit viel Begeisterung auszulösen. Unter dieser Überschrift erscheint viermal im Jahr der Newsletter der „Akademie för uns kölsche Sproch“. Jeweils in der Mitte der Monate Februar, Mai, August und November informieren wir Sie über unsere Veranstaltungstermine, Neuigkeiten und geben Buchtipps. Registrieren Sie sich auf www.koelsch-akademie.de! Die Gewinner unseres letzten Preisrätsels sind: Maria Rath – 2 Karten für den Klaaf em Mediapark Friedrich Reinhardt – ein Buch von Heribert Klar Werner Höffken – ein Buch „Der Dom op kölsch“ Gewinnbereitstellung Die Gewinner erhalten ihren Gewinn auf dem Postweg zugestellt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Mitarbeiter und Seminarleiter der „Akademie för uns kölsche Sproch“ sind von der Teilnahme ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie sehen, wir haben uns gut vorbereitet auf das neue Jahr und freuen uns, Sie bei der ein oder anderen Gelegenheit zu treffen. Ihr Prof. Hans-Georg Bögner Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur und Leiter der „Akademie för uns kölsche Sproch“ Foto: Janet Sinica Illustrationen: Moto-rama / iStock 4 KLAAF BIBLIOTHEK RÄTSEL KLAAF 5

© 2024 by SK Stiftung Kultur